Grüß Gott aus München,
habe einen Rapide (unfallfrei, keinen "S"), Fahrgestellnummer: SCF HDD AJ4 BAF 01240 Erstzulassung 9.11.2010.
HSN: 2019. km-Stand 18.6.2022: ca.122900.
Die gelbe Motorwarnleuchte leuchtet wiedermal, das war in den letzten 12 Monaten schon 3x der Fall, ging dann nach längeren Streckenfahrten aus. Der Bordcomputer sagt "Abgasanlage Wartung notwendig". Geblinkt hat das Signal bisher noch nicht.
Der Wechsel vom 95iger auf 98iger-Benzin und 3maliger-Einsatz vom Katreiniger/Liqui Moly, brachte nichts.
Vom unverbrannten Kraftstoff habe ich nichts festgestellt, der Rapide fährt völlig normal, kein "Klingeln", höre keine Fehlzündungen.
Die vier Kats habe ich in der Fachwerkstatt für Abgaswerte untersuchen lassen, deren Werte sind tatal in Ordnung, auch visuell keine Beschädigungen, aber noch keine Untersuchung mit Endoskop.
Dann bin ich zur AM-Werkstatt, diese meint beim Datensatzlesen, einer der Kats wäre schwach, sollte man auswechseln, vorsorglich auch gleich dieses Paar, würde aber um die 10Tsd. kosten. Warum der Kat schwach ist, sagt der Datensatz nicht.
Können mir aber nicht garantieren, ob dies die tatsächliche Ursache für den Text des Bordcomputers ist, weil es auch andere Ursachen haben kann, welche, wissen sie aber nicht. Eine Fehlercodenummer wurde mir nicht mitgeteilt.
Fragen bitte:
a)habe ich schon die Bosch-Einspritzung oder noch die Visteon-Einspritzung?
b)ist die AM-Werkstatt technisch in der Lage, mir die Analysedaten, vermutlich aus dem OBDII-System, auf mein Laptop zu übermitteln?
Besonders interessieren mich die Werte der Lamda- und Monitorsonden und auch die Fehlercode-Nummer(n).
c)Will die Lamda-Sonden und Monitor-Sonden ausbauen lassen, wie kann man die auf "Defekt" prüfen? Kann das nur eine AM-Werkstatt?
d)nach welcher Fehlerquelle könnte ich noch suchen lassen?
Danke vorab für jeden Hinweis, auch wenn das nur einen Teil der Fragen betreffen würde.
Habe natürlich vor diesen Fragen alles zu diesem Thema gelesen, besonders die Antworten von "Superman".
Freundliche Grüße "Rapide2010" (Anton)
18.6.2022
Rapide Baujahr 2010 Motorwarnleuchte
Moderator: Aston Martin
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 13:12
Re: Rapide Baujahr 2010 Motorwarnleuchte
Also gehen wir mal technisch an die ganze Sache heran. Die Abgaswerte scheinen lt. der ersten Werkstatt in Ordnung zu sein. Das heißt die Regelsonden, Lambda- und CO Werte passen. Ich gehe davon aus, dass auch der Gehalt des Restsauerstoffs in Ordnung ist, da aufgrund der Übersättigung sonst der CO zu hoch wäre. Von daher sollten die KATs und die Lambdareglung iO sein.
Die AM Werkstatt hat eine "geringe Effizienz" des KATs erkannt, welche von den Monitorsonden erfasst wird. Die Monitorsonden sind einfache Sprungsonden, welche wie Alle Lambdasonden einer Alterung unterliegen. Grundsätzlich würde ich dort beginnen. Eigentlich empfiehlt sich eine Erneuerung von Regel- und Monitorsonden nach 100tkm. Wäre zumindest preislich überschaubar und würde auch erklären warum die Motorkontrollleuchte hin und wieder ausgeht. Der KAT ist ja nicht mal defekt und dann wieder nicht
.
Du hast noch die Visteon Steuerung. Warum die AM Werkstatt keinen DiagnoseAusdruck ausgehändigt hat, verstehe ich auch nicht
Lg
Die AM Werkstatt hat eine "geringe Effizienz" des KATs erkannt, welche von den Monitorsonden erfasst wird. Die Monitorsonden sind einfache Sprungsonden, welche wie Alle Lambdasonden einer Alterung unterliegen. Grundsätzlich würde ich dort beginnen. Eigentlich empfiehlt sich eine Erneuerung von Regel- und Monitorsonden nach 100tkm. Wäre zumindest preislich überschaubar und würde auch erklären warum die Motorkontrollleuchte hin und wieder ausgeht. Der KAT ist ja nicht mal defekt und dann wieder nicht
Du hast noch die Visteon Steuerung. Warum die AM Werkstatt keinen DiagnoseAusdruck ausgehändigt hat, verstehe ich auch nicht
Lg
-
- Beiträge: 664
- Registriert: Fr 18. Apr 2014, 18:13
Re: Rapide Baujahr 2010 Motorwarnleuchte
Razor49 hat geschrieben: ↑Sa 18. Jun 2022, 16:32 Also gehen wir mal technisch an die ganze Sache heran. Die Abgaswerte scheinen lt. der ersten Werkstatt in Ordnung zu sein. Das heißt die Regelsonden, Lambda- und CO Werte passen. Ich gehe davon aus, dass auch der Gehalt des Restsauerstoffs in Ordnung ist, da aufgrund der Übersättigung sonst der CO zu hoch wäre. Von daher sollten die KATs und die Lambdareglung iO sein.
Die AM Werkstatt hat eine "geringe Effizienz" des KATs erkannt, welche von den Monitorsonden erfasst wird. Die Monitorsonden sind einfache Sprungsonden, welche wie Alle Lambdasonden einer Alterung unterliegen. Grundsätzlich würde ich dort beginnen. Eigentlich empfiehlt sich eine Erneuerung von Regel- und Monitorsonden nach 100tkm. Wäre zumindest preislich überschaubar und würde auch erklären warum die Motorkontrollleuchte hin und wieder ausgeht. Der KAT ist ja nicht mal defekt und dann wieder nicht.
Du hast noch die Visteon Steuerung. Warum die AM Werkstatt keinen DiagnoseAusdruck ausgehändigt hat, verstehe ich auch nicht
Lg
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 13:12
Re: Rapide Baujahr 2010 Motorwarnleuchte
Hallo Razor??
besten Dank für die schnelle Antwort.
Werde nun als nächstes die Sonden auswechseln lassen.
Werde auch versuchen, das Messprotokoll vor dem Auswechseln und nach dem Auswechseln zu erhalten.
Nachdem das Problem alle Rapids der Baureihe betrifft, werde ich Dich über den Fortgang informieren.
Beste Grüße Anton
Rapide2010
am 19.6.20922
besten Dank für die schnelle Antwort.
Werde nun als nächstes die Sonden auswechseln lassen.
Werde auch versuchen, das Messprotokoll vor dem Auswechseln und nach dem Auswechseln zu erhalten.
Nachdem das Problem alle Rapids der Baureihe betrifft, werde ich Dich über den Fortgang informieren.
Beste Grüße Anton
Rapide2010
am 19.6.20922
Re: Rapide Baujahr 2010 Motorwarnleuchte
Eine Rückmeldung wäre wirklich schön.Rapide2010 hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2022, 14:17 Hallo Razor??
besten Dank für die schnelle Antwort.
Werde nun als nächstes die Sonden auswechseln lassen.
Werde auch versuchen, das Messprotokoll vor dem Auswechseln und nach dem Auswechseln zu erhalten.
Nachdem das Problem alle Rapids der Baureihe betrifft, werde ich Dich über den Fortgang informieren.
Beste Grüße Anton
Rapide2010
am 19.6.20922
Von der Problematik habe ich auch schon gehört, allerdings bin ich kein Freund von Pauschalaussagen. Warum sollte ein KAT, welcher keine mechanische Belastung erfährt und auch nicht mit Verbrennungsaussetzern zu kämpfen hatte, nach +-100tkm hinüber sein? Aber vielleicht ist Aston so speziell und ein AM Interner kann das Rätsel lösen?!
Viel Erfolg.
Lg
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 5. Feb 2021, 14:45
Re: Rapide Baujahr 2010 Motorwarnleuchte
Ich habe das gleiche Problem - zumindest die gleichen Meldungen - bei meinem V12S aus 2014
Nur das die gelbe Motorkontrolle nicht von alleine wieder ausgeht. Der Freundliche muß die löschen. So wirklich gefunden haben sie nichts, verdächtigen aber die Lamdasonden. Leider haben Sie keine da zum trial and error Test. Und auf blauen Dunst alle zu tauschen möchte ich dann doch nicht.
Immerhin haben Sie mir ein Prüfprotokoll mitgegeben.
Nur das die gelbe Motorkontrolle nicht von alleine wieder ausgeht. Der Freundliche muß die löschen. So wirklich gefunden haben sie nichts, verdächtigen aber die Lamdasonden. Leider haben Sie keine da zum trial and error Test. Und auf blauen Dunst alle zu tauschen möchte ich dann doch nicht.
Immerhin haben Sie mir ein Prüfprotokoll mitgegeben.
Sven