Oldtimermeeting Baden-Baden

Hier gibt es aktuelle Termine!

Moderator: Aston Martin

Antworten
007
Beiträge: 24
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 18:03

Oldtimermeeting Baden-Baden

Beitrag von 007 »

Dieses Jahr ist beim Oldtimermeeting in Baden-Baden unsere Lieblingsmarke Aston Martin Ehrengastmarke.Hab mich da mal angemeldet !
https://www.oldtimer-meeting.de
Benutzeravatar
AM_ist _Toll
Beiträge: 33
Registriert: Sa 18. Dez 2021, 06:55
Wohnort: Baden-Baden

Re: Oldtimermeeting Baden-Baden

Beitrag von AM_ist _Toll »

Oldtimer-Meeting würdigt James-Bond-Flitzer


Der traditionsreiche britische Hersteller Aston Martin ist die Ehrengastmarke / Eintritt für Erwachsene wird teurer

Baden-Baden. Rund 20 Schmuckstücke der britischen Automarke Aston Martin sollen beim 47. Oldtimer-Meeting zu den besonderen Höhepunkten zählen. Legendär ist das Modell DB5. Ein solcher Sportwagen wurde in dem Kino-Hit „Goldfinger“ vom britischen Geheimagenten James Bond gefahren. Das war vor 60 Jahren. Seither ist Aston Martin die James-Bond-Automarke schlechthin. Bei der automobilen Flaniermeile vom 12. bis 14. Juli in der Bäderstadt wird der britische Hersteller die Ehrengastmarke sein. Die Traditionsmarke feiert in diesem Jahr zudem den 110. Geburtstag.

Organisator Marc Culas hat Kontakt zu Sammlern in Frankreich, der Schweiz und Deutschland, die mit ihrem Aston Martin an die Oos kommen werden. Das Ehrengastareal wird im Bereich vor der Trinkhalle sein. Die britische Marke wird künftig auch mit einer eigenen Anlaufstelle in Baden-Baden vertreten sein. Der geplante Präsentationsraum im „Goldenen Kreuz“ im Herzen der Stadt wird allerdings zum Meeting nicht fertig sein, sagt Peter Kraft von der Geschäftsleitung der Firma Wackenhut. In ihrer Regie werden künftig an der Lichtentaler Straße am Augustaplatz in Baden-Baden Gebraucht- und Neufahrzeuge der britischen Marke angeboten. In der Übergangszeit gibt es ein Aston Martin Pop-up-Store. Rund zwei Monate vor dem Oldtimer-Meeting hat der Veranstalter allen Grund zur Freude. Das Auto-Spektakel in der Welterbe-Stadt Baden-Baden steht bei Oldtimer-Besitzern nach wie vor hoch im Kurs. Über 500 Anfragen von Besitzern historischer Fahrzeuge gingen laut Culas bislang ein. Von den 350 Startplätzen sind noch elf zu vergeben. „Bestimmte Marken und Modelle können wir nicht mehr annehmen“, sagt der Gastgeber. Die freien Plätze sollen für seltene Modelle vergeben werden.

Vielfalt wird auch bei der 47. Auflage des Meetings garantiert sein. Mehr als 80 verschiedene Marken werden in der Kaiserallee und im angrenzenden Kurgarten ausgestellt. „Vom Schnauferl über den Sportwagen bis zum Luxusauto wird wieder alles vertreten sein“, verspricht der Organisator für die „wunderbare grüne Kulisse“ in der Bäderstadt. Eine Rarität und Unikat wird ein Adler Rennwagen von 1933 sein. Das Fahrzeug war einst Teilnehmer der „2000 Kilometer durch Deutschland“. Start und Ziel des Auto-Events war damals Baden-Baden. „Das sind die besonderen Momente, wenn Fahrzeuge mit Geschichte zum Meeting kommen“, schwärmt Culas.

Durch einen Kino-Film ist auch ein Flügeltürer der besonderen Art zu Ruhm gekommen: der DeLorean DMC-12. Durch die Science-Fiction-Film-Trilogie „Zurück in die Zukunft“ erreichte das Auto Kultstatus. Eine Ausstellung mit vier Wagen soll diese einzigartigen Fahrzeuge von ihrer visionären Entstehung bis hin zu ihrer popkulturellen Bedeutung zeigen. Insgesamt werden die Oldtimer beim Meeting von einer Jury in insgesamt 120 Preiskategorien bewertet. Der begehrteste Pokal ist der Publikumspreis. Am Sonntag, 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, wird zudem der schönste französische Wagen gewürdigt. An diesem Sonntag ist außerdem das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft. Culas rechnet zum Meeting wieder mit 20.000 bis 25.000 Besuchern. Für die Eintrittskarte müssen erwachsene Besucher etwas tiefer in die Tasche greifen als im vergangenen Jahr. Der Preis wird nach Angaben des Veranstalters um einen Euro auf 14 Euro erhöht. Die ermäßigten Tickets bleiben bei acht Euro. Kinder bis sieben Jahre haben freien Eintritt. Das Meeting ist nicht nur der Rahmen für Benzingespräche von Oldtimer-Besitzern, sondern für Baden-Baden auch ein Wirtschaftsfaktor. Parallel zum Meeting ist am 14. Juli wieder ein verkaufsoffener Sonntag angesetzt. Am Donnerstag, 11. Juli, und am Freitag, 12. Juli, sind ferner Ausfahrten mit jeweils 50 Oldtimern geplant.

Culas schätzt, dass die Veranstaltung 3.000 bis 4.000 Übernachtungen bringt. Davon profitierten kleine Pensionen und Luxusherbergen, auch in der Umgebung der Bäderstadt. Oldtimer als Geldanlage sind laut Culas noch immer eine Nische. „95 Prozent machen es aus Leidenschaft“, sagt der Meeting-Chef. Die verbleibenden fünf Prozent seien Sammler. „In unsicheren Zeiten sind Sachanlagen spannend“, meint der Oldtimer-Experte. Seit etwa 15 Jahren seien die Preise für historische Fahrzeuge steigend. Interessenten könnten sich aber schon für unter 10.000 Euro einen passablen Oldtimer zulegen. Die prozentual höchste Wertsteigerung erfuhr zuletzt laut Culas ein Auto, von dem das auf Anhieb nicht zu erwarten war: die „Ente“ von Citroën. Sie muss aber gut erhalten sein. Beim Meeting in Baden-Baden werden aber auch hochpreisige Modelle zu sehen sein. Culas schätzt, dass fünf oder sogar mehr angemeldete Autos einen Wert von über einer Million Euro haben.


Dieser Artikel wurde aus der BNN-App geteilt. Alle Inhalte der BNN in Ihrer Hosentasche – zuverlässig, schnell, persönlich. Testen Sie die BNN-App 7 Tage kostenlos. Mehr Infos unter bnn.de/app
Antworten