Vorstellung - ich bin der Neue

Hier kannst du dich vorstellen

Moderator: Aston Martin

Antworten
Wallace986
Beiträge: 2
Registriert: So 11. Mai 2025, 22:38

Vorstellung - ich bin der Neue

Beitrag von Wallace986 »

Hallo zusammen,
ich habe mich neu hier angemeldet weil ich denke, dass es so langsam konkret wird.
Ich wohne in München.
Ich bin das erste Mal ca. 2009 mit dem V8 Vantage in Verbindung gekommen und war seitdem schockverliebt.
Damals bin ich den 385 PS handgeschaltet Probe gefahren und auch den damals "Neuen" mit 426 PS.
Allerdings hat mich damals das gute Gewissen (meine heutige Frau) zurückgehalten ;)

Meine Sportwagenkarriere habe ich - wie man an meinem Nickname ableiten kann - mit einem Porsche 986 Boxster begonnen.
Weitere Spielzeuge waren u.a.
  • Porsche Boxster 987S
  • Audi RS3, RS4, RS5, RS7
  • Porsche 911 (996 40 Jahre)
  • SLK 55AMG (R172)
  • Fiat 695 Abarth
Als ich mir 2020 den 996 Jubi zugelegt hatte war ich parallel auch mit AM München in Kontakt. Sie hatten ein 3 Jahre alten V8 Coupé da. Was mich damals abgeschreckt hatte war, dass das 3 Jahre alte Fahrzeug schon Rost an der Nummernschildaufnahme und am Türschloss Träger (der Bügel in der B Säule wor die Türe einrastet) hatte und zusätzlich sich schon Leder vom Armaturenbrett löste.
Der AM Verkäufer meinte damals "Das sind halt die kleinen Schrulligkeiten die die Engländer mit sich bringen, da muss man sich drauf einlassen". Das hatte mich (und mein gutes Gewissen - s.o.) vom Kauf abgehalten.
Aber der AM V8 Vantage lässt mich trotzdem nicht los und ich möchte nun doch noch mal einen Anlauf wagen.
Ich hoffe, mich hier im Forum mit Gleichgesinnten auszutauschen und auch ggf. Hinweise darauf zu bekommen, ob das von mir Erlebte eine Ausnahme war oder doch eher als normal anzusehen ist.
Benutzeravatar
Anubis
Beiträge: 109
Registriert: Do 27. Aug 2020, 12:39
Wohnort: Schwiiiz

Re: Vorstellung - ich bin der Neue

Beitrag von Anubis »

Nun, Schrulligkeiten gibts schon, aber eigentlich erlebe ich nur selbige im kleinen Rahmen. Die Aussage des AM'ler erachte ich als etwas dilettantisch. Meiner ist ein 2007er da löst sich nix und von Rost keine Spur mit 102'000 KM. Entweder es packt einem mit einem AM oder eben nicht. Die Herangehensweise ist eindeutig auf der emotionalen Schiene. Und die Basis sollte servicegepflegt sein mit einer nachvollziehbaren Historie.
Ich habe etwas über 50'000 KM in den letzten 4 Jahren gefahren; alles mit Genuss und ich möchte es keinesfalls missen. Der Vantage ist von mir aus gesehen kein Rennwagen, sondern ein gepflegter GT im Sinne des Wortes.
Mir sind PS Zahlen ziemlich wurscht, aber der Lederduft im Innenraum nicht. Und ich verzichte auf Spoiler etc, wenn nur die Linie des Designers nicht zerstört wird.
(ich vergleichs mal so: bei Lamborghini denken alle an flach, breit, brumm brumm dröhn... aber wenn man bei einem 400GT die Motorhaube öffnet, ist man überwältigt)
Tip: gönn Dir was, wenn's Dich anspricht. Emotionen kann man weder tabellisieren, noch klassifizieren, aber wenn man sie nicht erlebt, verpasst man etwas Essenzielles.
Astondriver
Beiträge: 17
Registriert: Do 4. Jan 2024, 08:27

Re: Vorstellung - ich bin der Neue

Beitrag von Astondriver »

Was ich bislang gesehen habe, sind die meisten Autos durchweg in einem ordentlichen Zustand. Das liegt vermutlich daran, dass sie eher Zweit- oder Dritt-Wagen sind und die Preise sich nicht auf dem Niveau bewegen, dass sie bei überforderten Haltern landen. Das dürfte in England, wo man es ohnehin nicht unbedingt so genau nimmt ("Mint Condition"), anders sein, vor allem unter dem Auto.

Die Rost-Geschichte erinnert mich aber daran, wie wir 2011 anlässlich des 24 Stunden Rennens am Ring einen Rapid-Pressewagen zur Probefahrt bekamen. Als ich die Klappe über dem Fach zwischen den Sitzen der Rückbank öffnete, sah ich nicht nur, dass das Gegenstück für die Magneten einfache Schrauben waren, die Schrauben hatten auch schon Flugrost... :lol:
Monteverdi
Beiträge: 863
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 18:13
Wohnort: NRW

Re: Vorstellung - ich bin der Neue

Beitrag von Monteverdi »

Anubis hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 07:33 Nun, Schrulligkeiten gibts schon, aber eigentlich erlebe ich nur selbige im kleinen Rahmen. Die Aussage des AM'ler erachte ich als etwas dilettantisch. Meiner ist ein 2007er da löst sich nix und von Rost keine Spur mit 102'000 KM. Entweder es packt einem mit einem AM oder eben nicht. Die Herangehensweise ist eindeutig auf der emotionalen Schiene. Und die Basis sollte servicegepflegt sein mit einer nachvollziehbaren Historie.
Ich habe etwas über 50'000 KM in den letzten 4 Jahren gefahren; alles mit Genuss und ich möchte es keinesfalls missen. Der Vantage ist von mir aus gesehen kein Rennwagen, sondern ein gepflegter GT im Sinne des Wortes.
Mir sind PS Zahlen ziemlich wurscht, aber der Lederduft im Innenraum nicht. Und ich verzichte auf Spoiler etc, wenn nur die Linie des Designers nicht zerstört wird.
(ich vergleichs mal so: bei Lamborghini denken alle an flach, breit, brumm brumm dröhn... aber wenn man bei einem 400GT die Motorhaube öffnet, ist man überwältigt)
Tip: gönn Dir was, wenn's Dich anspricht. Emotionen kann man weder tabellisieren, noch klassifizieren, aber wenn man sie nicht erlebt, verpasst man etwas Essenzielles.
Lieber Anubis,
Du haust hier ja markige Sprüche raus . . . . dilettantisch. Mehr Sachlichkeit würde Dir gut tun: schau mal unter Deinen 07er V8Vantage.
Sofern die Wagen auch gefahren wurden, haben alle aus den ersten Jahren rostige Hinterachshilfsrahmen, vergammelte Schrauben und Abdeckbleche, rostige Bremsleitungen etc.
Bzgl. Deinem Hinweis auf die notwendigen Emotionen für einen Aston mit seinen schrulligen Details gebe ich Dir Recht: ohne ginge das nicht - spreche auch hier aus langjähriger Erfahrung mit den Auf- und Abbewegungen.

In diesem Sinne . . .
Benutzeravatar
Anubis
Beiträge: 109
Registriert: Do 27. Aug 2020, 12:39
Wohnort: Schwiiiz

Re: Vorstellung - ich bin der Neue

Beitrag von Anubis »

Lieber Monte,
(ich hab ihn gekannt, den Monteverdi... by the way)
Ich will niemandem auf den Schlips treten, aber ein Verkäufer sollte meines Erachtens nach Lösungen und Vorgängen suchen betreffend eines Problems mit den Eigenschaften eines zum Verkauf stehenden Objekts. Wenn ich zum Optiker gehe wegen Sehverminderung, dann nützt es mir nichts, wenn selbiger meint: sie sind halt alt.

Aber ich gebe Dir mal ein Beispiel: dass die Kupplung nicht das Grüne vom Ei ist, ist bekannt. Mein Mechaniker meinte damals: mach die vom V12 rein und ersparte Dir den Aerger mit dem schichtweise Absterben der Originalen. Er kam mir mit dem Preis entgegen und ich war richtig froh, seinem Vorschlag gefolgt zu sein. Man hätte auch argumentieren können: is halt so mit den originalen Kupplungen. (und das wäre in meinem Sinne diletantisch, oder eben amateurhaft).

Engagement ist Ansichtssache, gut. Ich kann mich aber gut erinnern an die Zeiten, als so kleine italienische Mechaniker vor einem Bertone Alfa standen und sich überlegten, wie kann ich ein Problem lösen. Und zwar "der Freude wegen", aus Begeisterung, aus Stolz. Es gibt leider immer weniger, die so denken und so leben. irgendwie schade..

Gruess us Schwiiiz, Anubis
Monteverdi
Beiträge: 863
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 18:13
Wohnort: NRW

Re: Vorstellung - ich bin der Neue

Beitrag von Monteverdi »

Anubis hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 07:14 Lieber Monte,
(ich hab ihn gekannt, den Monteverdi... by the way)
Ich will niemandem auf den Schlips treten, aber ein Verkäufer sollte meines Erachtens nach Lösungen und Vorgängen suchen betreffend eines Problems mit den Eigenschaften eines zum Verkauf stehenden Objekts. Wenn ich zum Optiker gehe wegen Sehverminderung, dann nützt es mir nichts, wenn selbiger meint: sie sind halt alt.

Aber ich gebe Dir mal ein Beispiel: dass die Kupplung nicht das Grüne vom Ei ist, ist bekannt. Mein Mechaniker meinte damals: mach die vom V12 rein und ersparte Dir den Aerger mit dem schichtweise Absterben der Originalen. Er kam mir mit dem Preis entgegen und ich war richtig froh, seinem Vorschlag gefolgt zu sein. Man hätte auch argumentieren können: is halt so mit den originalen Kupplungen. (und das wäre in meinem Sinne diletantisch, oder eben amateurhaft).

Engagement ist Ansichtssache, gut. Ich kann mich aber gut erinnern an die Zeiten, als so kleine italienische Mechaniker vor einem Bertone Alfa standen und sich überlegten, wie kann ich ein Problem lösen. Und zwar "der Freude wegen", aus Begeisterung, aus Stolz. Es gibt leider immer weniger, die so denken und so leben. irgendwie schade..

Gruess us Schwiiiz, Anubis
. . . . den Monteverdi. Evtl. kennst Du jemanden, der einen verkauft - suche schon eine Weile.
Benutzeravatar
Anubis
Beiträge: 109
Registriert: Do 27. Aug 2020, 12:39
Wohnort: Schwiiiz

Re: Vorstellung - ich bin der Neue

Beitrag von Anubis »

Ich kann mal "horchen", aber es ist sehr dünn gesäht. Die einzige Möglichkeit sehe ich bei nem aktuellen Besitzer, der schlicht zu alt geworden ist, um zu fahren. Einige sind auch in Kollektionen "abgestellt". Aber ich "öhre" mal.

Nur zum Klarstellen: mein Onkel damals war Monte's Hausarzt, somit durfte ich oft in den heiligen Hallen in Binningen rumstöbern... aber nur gucken nix fusseln. :D
Antworten