Bremsbelagwechsel V8 Vantage ab 2012.25 + Vantage S

Modelljahre 2005- & 2007-

Moderator: Aston Martin

Benutzeravatar
Superman
Beiträge: 1166
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 10:06

Re: Bremsbelagwechsel V8 Vantage ab 2012.25 + Vantage S

Beitrag von Superman »

Hallo zusammen,

ist Geiz wirklich geil? Ich denke bei der Bremse sollte es aufhören. Nichts gegen Preisbewustsein, aber glaubt jemand ernsthaft, dass der Bremsklotz für € 130,- derselbe ist der von AM verwendet wird. Warum fragt James Bond 006 nach den Erfahrungen die jemand mit diesem Klotz gemacht hat und probiert es nicht selbst?

Auch muss ich Matt an dieser Stelle widersprechen, es sind nicht alle Bremsenteile OE. Definitiv nicht die Klötze. Diese erhalten immer wieder neue Teilenummern, woraus hervorgeht, dass sich etwas geändert hat. Mit Sicherheit nicht die äußeren Abmessungen, da ja der Sattel nach wie vor derselbe ist. Auch muss Aston Martin aufgrund der geringeren Abnahmemenge tiefer in die Tasche greifen als Großserienhersteller.

Bestes Beispiel an dem es ersichtlich ist, sind spezielle hintere Bremsklötze, siehe Foto.
Bremsklotz V8 hi-1.jpg
Bremsklotz V8 hi-1.jpg (106.16 KiB) 14634 mal betrachtet
-22.jpg
-22.jpg (76.75 KiB) 14634 mal betrachtet
Teile beim AM Händler in England zu bestellen macht schon aus dem Grunde Sinn, da die Englischen Händler alle Teile preiswerter bekommen als die Europäer. Alles andere halte ich für nicht empfehlenswert, da das Fahrzeug bei Verwendung von nicht autorisierten Teilen, in diesem Bereich, seine Betriebserlaubnis verliert und damit auch seinen Versicherungsschutz.

Die Liste unten zeigt den empfohlenen Listenpreis und daneben den Listenpreis plus dem normalen Händleraufschlag von 30%

FRONT BRAKE DISC (1) 355mm 192,90 € 250,77 € (2) 501,54 € netto

FRONT BRAKE DISC (1) 380mm (sliding) 1.044,90 € 1.358,37 € (2) 2.716,74 € netto

FRONT BRAKE DISC (1) 380mm (co-cast) 571,63 € 743,12 € (2) 1.486,24 € netto

Klotzsatz vorn 355mm 406,13 € 527,97 € netto

Klotzsatz vorn 380mm 717,63 € 932,92 € netto

Aus der Liste geht auch hervor, dass es mittlerweile auch zwei verschiedene 380mm Bremsscheiben gibt. Man kann die Erstgenannte auch gegen die Preiswerte ersetzen. Dies ist in der Serie, ohne Einbußen schon geschehen.

Mit besten Grüssen
Superman
Benutzeravatar
bellarosso
Beiträge: 478
Registriert: Do 30. Jan 2014, 13:03
Wohnort: Frankfurt

Re: Bremsbelagwechsel V8 Vantage ab 2012.25 + Vantage S

Beitrag von bellarosso »

Superman hat geschrieben:Auch muss ich Matt an dieser Stelle widersprechen, es sind nicht alle Bremsenteile OE. Definitiv nicht die Klötze. Diese erhalten immer wieder neue Teilenummern, woraus hervorgeht, dass sich etwas geändert hat. Mit Sicherheit nicht die äußeren Abmessungen, da ja der Sattel nach wie vor derselbe ist.
Den Brembo Bremsklotz mit Pagid 4-2-2 bzw. 4-2-1 Reibbelag gibt es, seit dem Brembo die GT/GTR-Produktlinie auf den Markt gebracht. Kann man gut in den alten Katalogen nachlesen. Inzwischen hat Brembo aber die HP1000 bzw. HP2000 Beläge im Programm - kommen übrigens auch von Pagid - welche eine Weiterentwicklung sind und vergleichbar mit Pagid's Eigenmarke RS (sieh unten).

Pagid ist einer meiner Kunden und ca. 20min von mir entfernt ortsanssässig. Also, da weiß ich genau wovon ich spreche!

Superman hat geschrieben:Bestes Beispiel an dem es ersichtlich ist, sind spezielle hintere Bremsklötze, siehe Foto.
Ja, ja... die Belagskante anzuschrägen, ist die erstbeste Methode gegen das Bremsenquitschen... ;), um den Nassfilm von der Scheibe zu bekommen, übrigens die schlechteste... :(

Superman hat geschrieben:...da das Fahrzeug bei Verwendung von nicht autorisierten Teilen, in diesem Bereich, seine Betriebserlaubnis verliert und damit auch seinen Versicherungsschutz.
Sofern der Bremsbelag eine ECE90 Freigabe hat, darf er im Straßenverkehr ohne weitere Einschränkungen benutzt werden. Weder erlischt die Betriebserlaubnis noch der Versicherungsschutz. Momentan sind folgende Bremsbeläge mit ECE90 Zulassung für den Vantage erhältlich, d.h. sowohl für die 355 als auch 380mm Bremsscheibe, für die Hinterachse sowieso:

- Brembo mit Pagid 4-2-2 Belag (Aston Martin Belag)
- Brembo Standard (Jurid bzw. SBS Reibbelag)
- Brembo HP1000 (Sportbelag)
- Brembo HP2000 (löst den HP1000 ab, mit verbesserter Modulation)
- Pagid RS (Sport Bremsbelag für die Straße)
- Ferrodo DS Performance
- Textar Sport Performance

Jeder namhafte Bremsbelagshersteller liefert eigentlich einen ECE90 Reibbelag für die Brembo GT Bremssättel, d.h. P-, M- und N-Typen Sättel. Ich würde hier den Katalog einstellen, aber leider verhindert das die Dateigrößen-Beschränkung. Wer den Brembo GT Katalog haben möchte, schicke mir bitte eine private Email.

Mit Gutachten und eintragungsfähig nach §19 (3) STVO
- Pagid RS19
- Pagid PS29
- Pagid RSL

Alles nur für Stahlscheiben. Bzgl. der CC-Scheiben weiß ich zumindest, dass der Aston Martin Belag zu 100% dem Brembo After-Sales Belag entspricht.
Zuletzt geändert von bellarosso am Do 3. Dez 2015, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße,
Matt
Benutzeravatar
James.Bond.006
Beiträge: 220
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:08

Re: Bremsbelagwechsel V8 Vantage ab 2012.25 + Vantage S

Beitrag von James.Bond.006 »

ist Geiz wirklich geil? Ich denke bei der Bremse sollte es aufhören. Nichts gegen Preisbewustsein, aber glaubt jemand ernsthaft, dass der Bremsklotz für € 130,- derselbe ist der von AM verwendet wird.
Hallo Supermann,

deine Fachkompetenz in Ehren, aber Du glaubst doch nicht wirklich, dass der aufgerufene Preis für die AM Original Teile etwas mit der Qualität zu tun hat. Wir leben in einer Zeit, in der nicht mehr die Produktionskosten plus unternehmerischer Gewinnaufschlag zum Endpreis führen, sondern überall in der Industrie sitzen Leute die ermitteln was könnte das Produkt dem Endkunden wert sein. Und bei AM in Deutschland führt dies dann zu solch wahnwitzigen Preisen.
Ein Bremsbelag von TRW der im AMG SLS verwendet werden kann, hat vielleicht nicht den Segen aus Gaydon, ist aber sicherlich kein Sicherheitsrisiko. Von ebay Wühltischware aus China würde ich aber auch die Finger lassen, das ist aber für unsere Fahrzeuge sowieso kein Thema. Es gibt aber den freien Teilemarkt, der von Wettbewerb geprägt ist und auf dem qualitativ sehr hochwertige Teile von Brembo, ATE, Jurid, Pagid, TRW und vielen anderen verkauft werden die einem originalen Teil auf "Augenhöhe" begegnen, da das originale Herstellerteil meist von den gleichen Teile-Produzenten kommt.
Warum fragt James Bond 006 nach den Erfahrungen die jemand mit diesem Klotz gemacht hat und probiert es nicht selbst?
Weil mein V8V derzeit mit 18.000km noch keine neuen Bremsbeläge benötigt.......:-)
Kannst dich aber darauf verlassen, dass ich vollkommen schmerzfrei die TRW Beläge montieren werde, wenn es soweit ist.
Was habe ich denn zu verlieren ? Wenn ich so lese wieviele mit EBC Belägen in rot, gelb, grün oder blau hantieren und probieren, dann probiere ich bei der Preisgestaltung von AM mal TRW !
.....da das Fahrzeug bei Verwendung von nicht autorisierten Teilen, in diesem Bereich, seine Betriebserlaubnis verliert und damit auch seinen Versicherungsschutz.
Sorry, das halte ich jetzt aber für Panikmache.
Aus der Liste geht auch hervor, dass es mittlerweile auch zwei verschiedene 380mm Bremsscheiben gibt. Man kann die Erstgenannte auch gegen die Preiswerte ersetzen. Dies ist in der Serie, ohne Einbußen schon geschehen.
Der Teilemann beim freudlichen hat genau das nicht bestätigen können ! Da scheint es aber verschiedene Ansichten zu geben. Sollte mal verbindlich geklärt werden !

Viele Grüße
James.Bond.006
Benutzeravatar
Superman
Beiträge: 1166
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 10:06

Re: Bremsbelagwechsel V8 Vantage ab 2012.25 + Vantage S

Beitrag von Superman »

Hallo Matt,
bellarosso hat geschrieben:Ja, ja... die Belagskante anzuschrägen, ist die erstbeste Methode gegen das Bremsenquitschen... ;), um den Nassfilm von der Scheibe zu bekommen, übrigens die schlechteste... :( .
schau Dir den Klotz doch bitte noch einmal genau an; ich meinte nicht den abgeschrägten Belag, sondern die montierten Schwingungsdämpfer. Ich glaube nicht, dass es sich hierbei um einen Standard-Brembo-Klotz handelt.

Mit besten Grüssen
Superman
Zuletzt geändert von Superman am So 6. Dez 2015, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Superman
Beiträge: 1166
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 10:06

Re: Bremsbelagwechsel V8 Vantage ab 2012.25 + Vantage S

Beitrag von Superman »

James.Bond.006 hat geschrieben:Ein Bremsbelag von TRW der im AMG SLS verwendet werden kann, hat vielleicht nicht den Segen aus Gaydon, ist aber sicherlich kein Sicherheitsrisiko. Von ebay Wühltischware aus China würde ich aber auch die Finger lassen, das ist aber für unsere Fahrzeuge sowieso kein Thema. Es gibt aber den freien Teilemarkt, der von Wettbewerb geprägt ist und auf dem qualitativ sehr hochwertige Teile von Brembo, ATE, Jurid, Pagid, TRW und vielen anderen verkauft werden die einem originalen Teil auf "Augenhöhe" begegnen, da das originale Herstellerteil meist von den gleichen Teile-Produzenten kommt. .
Hallo James Bond 006,

woher nimmst Du Deine Sicherheit, dass die Verwendung von einem auf dem freien Markt extrem billig erhältlichen Bremsklotzsatz, zu denselben Ergebnissen führt, welche durch Originalklötze erreicht werden. Eins ist sicher, sie passen in den Sattel und verzögern wahrscheinlich unter normalen Bedingungen wie die originalen Klötze und wenn Du ganz großes Glück hast, quietschen Sie nicht einmal.

Was aber in extremen Situationen, wenn die Bremsanlage ans Limit gebracht werden muss? Garantierst Du dann Deiner Empfehlung, denn diese sprichst Du durch Deine Publikation hier im Forum aus, 100 %-ige Funktion? Selbst namhafte Firmen welche für die Flugzeugwartung zuständig sind, sind schon billigen Nachbauten aufgesessen.
James.Bond.006 hat geschrieben:Der Teilemann beim freudlichen hat genau das nicht bestätigen können ! Da scheint es aber verschiedene Ansichten zu geben. Sollte mal verbindlich geklärt werden !
Der Verdacht liegt näher, dass er es nicht bestätigen wollte, da es seinen Ertrag schmälert.

Aber zurück zum Thema, da die Teile-Nummern der Achsschenkel und Bremssättel seit Einführung der 380mm Bremsscheiben vorn bis heute dieselben sind und sich lediglich die Teilenummern der Bremsscheiben geändert haben, kann ich mit Sicherheit behaupten, dass die von mir genannte, preiswerte Originalscheibe, sehr wohl mit der teuren Version kompatibel ist.

Der Unterschied im Preis der Scheiben ergibt sich aus dem baulichen Aufwand. Die teure Scheibe ist gleitend gelagert, die preiswerte ist starr, aber aus zwei verschiedenen Materialien. Die Nabe ist aus Aluminium, die Scheibe selbst aus Stahl.

Ich bin bestimmt nicht derjenige der die Preispolitik der Händler unterstützt, aber ausgerechnet bei Bremsteilen nur nach dem Preis zu gehen, halte ich doch für sehr fragwürdig. Sollte es mal schief gehen, bedaure ich nicht denjenigen den es erwischt, aber diejenigen, welche er eventuell mitnimmt.

Mit besten Grüssen
Superman
Benutzeravatar
James.Bond.006
Beiträge: 220
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:08

Re: Bremsbelagwechsel V8 Vantage ab 2012.25 + Vantage S

Beitrag von James.Bond.006 »

woher nimmst Du Deine Sicherheit, dass die Verwendung von einem auf dem freien Markt extrem billig erhältlichen Bremsklotzsatz, zu denselben Ergebnissen führt, welche durch Originalklötze erreicht werden.


Einen originalen Brembo Bremsbelag in gleicher Größe wie beim V8V also für einen 6-Kolben Sattel beim Carrera 4S kostet auf dem freien Teilemarkt EUR 94,-- ! Somit befindet sich der von mir für den V8V passende Belag von TRW mit einem Preis von EUR 50,-- bis EUR 130,-- vollkommen im normalen Rahmen, extrem billig ist das nur aus Sicht des originalen AM Bremsklotz beim deutschen AM Dealer....

Ich möchte das Thema aber hier nicht unendlich in die Länge ziehen. Alle AM driver sind 3x7 alt und treffen Entscheidungen in eigener Verantwortung. Ich kann für meine Person sagen, dass ich wirklich null Probleme habe von einem Anbieter wie TRW einen Belag zu kaufen und den im V8V zu fahren. Wenn das Ergebnis nicht meine Erwartungen erfüllt, wovon ich derzeit nicht ausgehe, kann ich ja immer noch auf den originalen Belag von AM zurückgreifen.

Viele Grüße
James.Bond.006
Benutzeravatar
bellarosso
Beiträge: 478
Registriert: Do 30. Jan 2014, 13:03
Wohnort: Frankfurt

Re: Bremsbelagwechsel V8 Vantage ab 2012.25 + Vantage S

Beitrag von bellarosso »

Superman hat geschrieben:Hallo Matt, schau Dir den Klotz doch bitte noch einmal genau an; ich meinte nicht den abgeschrägten Belag, sondern die montierten Schwingungsdämpfer. Ich glaube nicht, dass es sich hierbei um einen Standard-Brembo-Klotz handelt.
Die Schwingungsdämpfer hatte meine 4.7l Vantage nie. Habe ich aber auch noch nie gesehen, weder beim 4.3l noch beim 4.7l. Bei mir waren immer die ganz normalen AM Brembo 4-2-2 mit Anti-Squeak Platte drin. Die von Dir genannten "Schwingungsdämpfer" sehen eher aus wie s.g. "Spurköpfe" die das Kippmoment des Bremsbelags verhindern sollen. Die kommen aber typischerweise nicht in Brembo Monobloc P-Typ Bremszangen zum Einsatz.
Zuletzt geändert von bellarosso am Mo 7. Dez 2015, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße,
Matt
Benutzeravatar
Superman
Beiträge: 1166
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 10:06

Re: Bremsbelagwechsel V8 Vantage ab 2012.25 + Vantage S

Beitrag von Superman »

bellarosso hat geschrieben:Die Schwingungsdämpfer hatte meine 4.7l Vantage nie. Habe ich aber auch noch nie gesehen, weder beim 4.3l noch beim 4.7l.
Hallo Matt,

bei dem abgebildeten Klotz mit Schwingungsdämpfern handelt es sich um keinen in der Produktion standardmäßig verbauten Klotz. Dieser Klotz kommt auf Anfrage des Händlers in Gaydon, seit Kurzem bei bestimmten, vom Kunden genannten Problemen, ohne Änderungen am Sattel, zum Einsatz. Wie man auf den Fotos erkennen kann handelt es sich beim Reibbelag um dieselbe Spezifikation, RS422.
Bremse hi-2.jpg
Bremse hi-2.jpg (56.8 KiB) 14518 mal betrachtet
Da die Klötze dem Kunden im Rahmen der Garantie inkl. Einbau kostenlos zur Verfügung gestellt werden und deren Entwicklung natürlich nicht kostenfrei ist, müssen Sie trotzdem bezahlt werden. Wie ich auch schon früher erwähnte, richtet sich auch bei AM der Einkaufspreis nach der Abnahmemenge. Ich denke es ist jedem weiterhin klar, dass jeder Lieferant bei Exklusivmarken ebenfalls aufschlägt, woraus sich, die zum Teil, die zugegebener Maßen hohen Endverbraucherpreise ergeben. Letztendlich muss der Hersteller auch im Falle der Produkthaftung seinen Kopf hinhalten.

Mit besten Grüssen
Superman
Benutzeravatar
bellarosso
Beiträge: 478
Registriert: Do 30. Jan 2014, 13:03
Wohnort: Frankfurt

Re: Bremsbelagwechsel V8 Vantage ab 2012.25 + Vantage S

Beitrag von bellarosso »

Ich gebe zu, dass ist neu. Sehr interessanter Beitrag. Ob die Aluminiumgewichte wirklich vibrationsbedingte Schwingungsfrequenzen effektiv beseitigen können, wäre interessant herauszufinden.

Die s.g. Schwingungsdämpfer kenne ich von ATE Bremszangen aus der Massenfertigung, die nur von einen Stift und Klammer gehalten werden. Die neigen zu starken Vibrationen.

Bei welchen Problemen werden diese Beläge mit Schwingungsdämpfer seitens AM empfohlen?

Übrigens, das Abkanten der Belagskante fällt hier aber sehr extrem aus, das kostet fast 30% der Belagsoberfläche, welches die Reibleistung des ohnehin schon sehr weichen Belags zumindest nicht verbessert!
Beste Grüße,
Matt
Benutzeravatar
bond-alex
Beiträge: 316
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 11:18

Re: Bremsbelagwechsel V8 Vantage ab 2012.25 + Vantage S

Beitrag von bond-alex »

Auf Ebay UK finden sich die EBC Klötze aktuell sehr preiswert:

http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?_from= ... 08R&_sop=2
Antworten