Seite 4 von 5

Re: Probleme mit 2016er Vantage V8 N430

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 09:02
von GDay2
Die Info das die Scheinwerfer keine Entlüftung haben stammt von meinem Freundlichen (angeblich alle nach dem DB7). Wundert mich auch da bei Erwärmung bzw. Abkühlung sich das Luftvolumen um zirka einen Liter ändert und irgendwo muss die Luft ja hin bei Ausdehnung bzw. herkommen bei Abkühlung.
Spielt aber keine große Rolle. Meine Idee ist dem Scheinwerfer nur getrocknete Luft einatmen zu lassen und dazu sollte er dicht sein. Wenn er ein Belüftungsloch hat muss das sowieso geschlossen werden.

Liebe Grüsse
Christian

Re: Probleme mit 2016er Vantage V8 N430

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 09:09
von patricjoss
Der DB7 hatte das Problem auch.
Gruss Patric

Re: Probleme mit 2016er Vantage V8 N430

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 09:24
von maschwi
das Problem haben VIELE Autos auch anderer Marken! Wenn Scheinwerfer nicht 100% dicht und mit trockener Luft gefüllt sind so ist es unumgänglich dass bedingt durch das Ausdehnen und Zusammenziehen der Luft beim Wechsel von kalt zu heiss und umgekehrt feuchte Luft eindringt.
Wenn nun die Lampe wieder brennt ist die Luft ums sie herum so heiss dass diese keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann, diese kondensiert dann am kalten Scheinwerferglas vorne da dort die kälteste Stelle ist.
Ich denke 100% dichte Lampgengeäuse gibt es nicht. Die andere Lösung ist die mit dem Belüftungsloch damit der Luftausch so gross ist dass das Kondensat verdampfen und abgeführt werden kann. Die Gefahr dabei ist dass auch Spritzwasser eindringen kann. Aber mit dieser Methode habe ich keine Erfahrung.
Grüsse aus der Schweiz
Martin

Re: Probleme mit 2016er Vantage V8 N430

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 10:47
von Tropi
Kondensation ist ein natürliches Phänomen. Sie tritt bei hoher Feuchtigkeit und starken Temperaturunterschieden zwischen Innen- und Außenseite im Inneren auf. Ein Beispiel ist das Beschlagen der Fensterscheiben im Winter.
Fahrzeugscheinwerfer - und leuchten werden nach dem Einschalten sehr heiß und müssen als offenes System konzipiert werden, um Druckausgleich zu ermöglichen und die Wartung zu vereinfachen. Daher kann Feuchtigkeit in sie eindringen und sich wieder verflüchtigen. Je nach Umgebungsbedingungen wird diese Feuchtigkeit in den kühleren Bereichen der Scheinwerfer bzw. Leuchten sichtbar.
Eine leichte Kondenswasserbildung auf der Innenseite des Scheinwerferglases ist normal; nach dem Einschalten der Scheinwerfer verdunstet das Kondenswasser rasch.
Beim Fahren mit eingeschaltetem Abblendlicht entweicht die Feuchtigkeit automatisch über das Entlüftungssystem. Aufgrund der Hitzeverteilung im Scheinwerfer bzw. in der Leuchte verdunstet Feuchtigkeit im Bereich des Lichtstrahls schneller als in Gehäusebereichen, die nicht direkt bestrahlt werden. Abhängig von der Witterung und der Kapazität der Glühlampe kann es Tage dauern, bis diese Randbereiche in den Scheinwerfer- und Leuchtengehäusen trocknen. Dies wirkt sich nicht auf die Funktion der Scheinwerfer bzw. Leuchten aus.
Die Verdunstungszeit (Zeit für das Verdunsten von Kondensation) hängt von der Umgebungsluftfeuchtigkeit, dem Lampentyp und der Fahrgeschwindigkeit ab.
Unsachgemäß montierte Serviceabdeckungen, defekte Dichtungen, falsch angebrachte Entlüftungsschläuche, Risse im Plastikgehäuse usw. können alle zu Wassereintritt in Scheinwerfern/Rückleuchten/Nebelscheinwerfern führen.
Typische Auftrittsbedingungen für Feuchtigkeit:

• nach langen Regenperioden

• starke Temperaturänderungen (bei Ausfahrt aus einer Tiefgarage im Winter)

• nach Wagenwäsche; Reinigung mit Hochdruckstrahler

• während der Fahrt, wenn sich die Lampen aufgrund des Luftstroms sehr schnell abkühlen

• Nach Abstellen des Fahrzeugs erwärmt die vom Motor abgestrahlte Hitze die Rückseite der Lampen und verursacht durch den Temperaturunterschied Beschlagen in den Scheinwerfern/Leuchten.

Auszug von einem Fahrzeughersteller.

Gruß
Wolfgang

Re: Probleme mit 2016er Vantage V8 N430

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 11:28
von cc4
Vorne sehe ich auch kein Problem, da die Lampen wirklich warm werden.
Die hinteren werden bei Undichtigkeit sogar auf Garantie getauscht. Hier dürfte das Problem sein, dass man die Feuchtigkeit aufgrund der geringen Wärmeentwicklung nicht mehr rausbekommt.

Re: Probleme mit 2016er Vantage V8 N430

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 15:13
von GDay2
Bei den hinteren Leuchten löst sich der Kleber auf der Aussenseite gerne ab und dann ist freie Bahn für Regen und Waschwasser. Große wärme entsteht durch die LEDs auch nicht.
Generell ist abgesehen vom Kleber der sich löst die einzige Lösung die Luft in den Lampen zu entfeuchten, wenn keine Feuchtigkeit in der Luft ist kann auch nichts kondensieren. So einfach hört es sich in der Theorie an - in der Praxis ist das leider nicht mehr so leicht ausser man will eine Stickstoffflasche einbauen und die Leuchten konstant damit spülen :)
Cheers
Christian

Re: Probleme mit 2016er Vantage V8 N430

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 09:32
von Superman
Hallo zusammen,

dies habe ich schon im November 2012 zum Thema beschlagene Scheinwerfer angemerkt und daran hat sich bis heute nichts geändert.

http://www.astonmartin-forum.de/viewtop ... f=75&t=753

Mit besten Grüssen
Superman

Re: Probleme mit 2016er Vantage V8 N430

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 09:40
von Superman
patricjoss hat geschrieben:Der DB7 hatte das Problem auch.
Gruss Patric
Hallo Patric,

beim DB7, DB7 Vantage und dem ersten Vanquish sollte dies nicht passieren da diese Fahrzeuge eine aktive Belüftung der Scheinwerfer besaßen. Bei diesem System wurde mittels Anschluss an die Lüftermotore der Klimaanlage eine Luftzirkulation erzeugt welche ein Beschlagen wirkungsvoll verhinderte. Man ist davon abgegangen, weil sich langfristig eine feine Staubschicht auf der Innenseite der Scheinerfergläser niederschlug. Das hat den Eignern auch nicht gefallen. :cry:

Sollten diese Scheinwerfer beschlagen, so funktioniert die Belüftung nicht mehr einwandfrei. oder gar nicht.

Mit besten Grüssen
Superman

Re: Probleme mit 2016er Vantage V8 N430

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 12:45
von denver
Gibt es eigentlich auch Bilder von deinem N430?

Re: Probleme mit 2016er Vantage V8 N430

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 18:15
von patricjoss
Superman hat geschrieben:
patricjoss hat geschrieben:Der DB7 hatte das Problem auch.
Gruss Patric
Hallo Patric,

beim DB7, DB7 Vantage und dem ersten Vanquish sollte dies nicht passieren da diese Fahrzeuge eine aktive Belüftung der Scheinwerfer besaßen. Bei diesem System wurde mittels Anschluss an die Lüftermotore der Klimaanlage eine Luftzirkulation erzeugt welche ein Beschlagen wirkungsvoll verhinderte. Man ist davon abgegangen, weil sich langfristig eine feine Staubschicht auf der Innenseite der Scheinerfergläser niederschlug. Das hat den Eignern auch nicht gefallen. :cry:

Sollten diese Scheinwerfer beschlagen, so funktioniert die Belüftung nicht mehr einwandfrei. oder gar nicht.

Mit besten Grüssen
Superman
Ciao Superman

Danke für Deine Aufklärung.

Gruss Patric