Seite 6 von 6

Re: Reifen Größe V8 und DB9

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 10:02
von harvensaenger
Nahhh das ist ja mal gut zu wissen,und wir sparen bei Fahrtantritt sinnlos minutenlang Kraftstoff ein :roll:
Das muss uns Landeiern ja auch mal jemand sagen,unsere alten Capri's und Mantas früher mussten immer artig warm gefahren werden,
und dabei ist es halt geblieben
midi_stupid.gif
midi_stupid.gif (4.87 KiB) 13136 mal betrachtet
Danke Matt :)

Re: Reifen Größe V8 und DB9

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 10:19
von George
bei dem gemütlichen "Warmfahren" bleibt es trotzdem.
10 Minuten gemäßigte Gangart, bis Mensch und Maschine eine halbwegs taugliche Einheit bilden....soviel Zeit muss sein... :mrgreen:

Re: Reifen Größe V8 und DB9

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 12:31
von Roadster
Hi,

da ich einen Allrounder suche und den Cup2 von meinem Porsche kenne, werde ich den Conti wählen.
Der Cup2 ist auch nach dem Warmfahren des Motors auf der Straße noch lange nicht im Temperaturfenster in dem er Sinn macht. Ich fahre den Vantage sicher auch mal bei Außentemperaturen um die 10 Grad und da bekommst Du den Cup2 auf öffentlichen Straßen (zumindest hier bei uns im Bergischen Land und Ruhrgebiet) weitestgehend legal nicht Ansatzweise auf Temperatur. Muss ja auch nicht, wenn ein Conti das gut meistert.

Gruß und Danke an alle für die guten Diskussionen hier !

Torsten

Re: Reifen Größe V8 und DB9

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 16:38
von Lionel
bellarosso hat geschrieben: Das Motoröl brauchst Du beim AMV8 nicht warmfahren, hat Trockensumpf. Der Aluminiumblock des V8 Motors ist bereits nach 10 Minuten ausreichend durchwärmt, das Motoröl sowieso.
Hallo Matt,

auch wenn off-topic: Warum ist das Öl _wg Trockensumpf_ so schnell warm? Temperatur braucht das 10W60 doch bestimmt auch mit/bei Trockensumpf. Gibt es da einen Zuheizer oder woran liegt das? 'n Link / Stivhwort würde schon reichen. Danke!

Re: Reifen Größe V8 und DB9

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 17:35
von bellarosso
Lionel hat geschrieben:...auch wenn off-topic: Warum ist das Öl _wg Trockensumpf_ so schnell warm?
Ich muss in meinen Unterlagen nachsehen, aber AM Racing gab beim GT4 nur ganz wenige Minuten bis zur vollständigen Öldurchwärmung an. Wenn Du das Auto anliest und langsam auf die Strecke fuhrst, konntest Du bereits nach wenigen Kurven auf den Pin treten. Ich erinnere mich gut an meine erste GT4 Probefahrt und der AM Instruktor mich komisch ansah, weil ich erst einmal den Motor schonen wollte. Er meinte nur trocken "rev up - kick the pedal to the metal"...

Aus Erinnerung hat es mit zwei Dingen zu tun, der Vollaluminiummotor und die Führung der Ölkanäle. Der Motor durchwärmt aufgrund seiner thermischen Eigenschaften sehr schnell und gibt die Wärme an das Öl ab. Das Öl erwärmt sich im Grunde sogar noch schneller, weil es mit einigen bar Druck und Reibung durch die Ölkanäle gepresst wird. Der Unterdruck der Scavenger Pumpe sorgt dafür, dass das Öl konstant schnell abfließt.

Re: Reifen Größe V8 und DB9

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 18:31
von Lionel
Ok, danke. "Gefühlt" wird der V8 - anzeigentechnisch (Wasser) - echt zackig warm. Bin BMW S54 vorbelastet und auch einer aus der Warmfahrerfraktion.

Und dem Instruktor kann das ziemlich egal (gewesen) sein :D

Re: Reifen Größe V8 und DB9

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 21:19
von TR-Spider
Lionel hat geschrieben:Bin BMW S54 vorbelastet
Ging mir ähnlich - ich war anfänglich echt irritiert, dass es keine Öltemperaturanzeige gibt.
Meine BMW's fahre ich hauptsächlich danach.
Ich habe dann mal Temperatur-Indikatorstreifen auf den Öltank geklebt.
Bei kalten Aussentemperaturen (um 10°C) waren nach 10 km knapp 60° angezeigt.
Wie auch immer...ich gehöre auch zur Warmfahrer-Fraktion.

Zum eigentlichen Thema: ich bin mit dem PS4s seit 2000km recht zufrieden (235/275), hätte nur gerne einen 245er für vorne.
Grip bei Nässe ist erstaunlich gut. Allerdings ist beim V8V mein Vergleichshorizont eingeschränkt auf alte Bridgestones.


Thomas

Re: Reifen Größe V8 und DB9

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 20:31
von mike0810
Hallo,

habe mir den Thread durchgelesen, aber eine definitive Antwort habe ich nicht gefunden, ob der DB9 im COC die Grössen der Sportspack-Reifen eingetragen hat.
Ist also beim DB9 vorne 245/40 R19 und hinten 285/35 R19 zugelassen? Es wäre mir sehr geholfen wenn jemand im CoC nachschauen könnte, habe selber leider keines für meinen DB9.

Weiss auch jemand, warum man den Vorderreifen in dieser Dimension von Michelin nicht als Pilot Sport 4s bekommt, die aber in den USA lieferbar sind? In Europa gibts nur eine Runflat Variante die sicher nicht zugelassen ist, die hat das Kürzel TPC ZP und vor allem die man nicht mischen darf mit non-runflat.

Hier USA Online Händler:
https://www.tirerack.com/tires/tires.js ... toModClar=

Danke euch, schönes Pfingstweekend,

Michael